Integration
Efalia ECM verbindet
Integration
Efalia ECM lässt sich mit vorhandenen Anwendungen leicht verknüpfen – das steigert die Effizienz und bringt Ihrem Unternehmen sichtbare Vorteile.
Unser Electronic-Content-Management-System integriert sich spielend leicht in Ihre vorhandene Anwendungslandschaft. Egal, welche Applikationen Sie einsetzen – wir haben die Lösung. Sei es per standardisiertem Link, über den im Efalia ECM integrierten WebServer oder die Schnittstelle zu Ihrem SAP-System.
Der Clou: Wenn Sie Ihre vorhandenen Anwendungen per Link mit Efalia ECM verknüpfen, muss kein Programmcode geschrieben werden. Einfacher, schneller und günstiger geht´s nicht!
CodelessConnector
Verbinden Sie in Ihrem Unternehmen vorhandene Anwendungen vollkommen ohne Programmierung mit dem Efalia WinClient. Sie benötigen lediglich eine Verlinkung zwischen den Indexfeldern der Anwendung und Efalia ECM.
Efalia Link
Vorhandene Anwendungen werden per Link mit dem Efalia WebServer und dem WinClient verknüpft. Eigens definierte URL-Vorlagen enthalten die Daten, die für Such- oder Scanvorgänge genutzt werden sollen.
Web-Integration
Der Efalia WebServer kann problemlos in das Firmen-Intranet oder die Webseite integriert werden. Über ihn erhalten Besucher der Seiten oder Kunden Zugang zu Dokumenten. Dabei können Sie die Sicherheitseinstellungen selbstverständlich individuell anpassen.
SAP-Integration
Efalia ECM kann nahtlos in Ihre SAP-Systemlandschaft integriert werden.
Über ArchiveLink und die SAP Content Server HTTP-Schnittstelle steht Efalia ECM in beliebigen SAP-Anwendungen als weit mehr als ein reines, externes Ablagesystem zur Verfügung.
Öffnet man etwa einfach das SAP Business Document in der SAP Benutzeroberfläche, wählt einen Dokumententyp und hängt das gewünschte Dokument und legt dieses im FileDirector Content Repository ab, so speichert das SAP System das Dokument im Content Repository des FileDirector ECM Systems und verknüpft es mit dem SAP Business Document, ganz automatisch.
Ebenso können Informationen von SAP Business Documents, welche mit SAP Document Info Records verknüpft sind und im Efalia ECM Content Repository abgelegt wurden, ohne zusätzliche Aufwand oder Speicherplatz, Ihren Mitarbeitern zugänglich gemacht werden.
Selbstverständlich unterstützt Sie das Efalia ECM System auch beim Thema SAP Drucklisten weiter, welche durch Reportläufe im SAP System erstellt werden. Diese können kumulierte Kontenschreibung, Chargenverwendungsnachweise, Objektleistungsverzeichnisse, Bilanzbewertungen oder Kostenstellenberichte sein.
Schaffen Sie die Möglichkeit von mehreren Arbeitsplätzen gleichzeitig auf diese Informationen zuzugreifen. Entweder über die SAP Oberfläche oder über Efalia WinClient und WebServer. Die für die Suche relevanten-Informationen können ganz bequem in Efalia Indexfeldern gespeichert werden.
Reduzieren Sie so hohe Druckmengen, wobei die Informationen nur eingeschränkt verfügbar sind und verbessern Sie gleichzeitig die Umweltbilanz für Ihr Unternehmen. Der durch SAP erzeugte Druckdatenstrom kann hierbei in eine PDF Datei umgewandelt werden.
VORTEILE AUF EINEN BLICK:
- CodelessConnector
- FileDirector Link
- Web-Integration
- SAP-Integration